Ernst Amacher, IPMS Bern
A
- Albatros D II in 1/48 von Eduard
- A-7 Corsair II VA-105 Gunslingers auf der USS Saratoga im Jahre 1978 in 1/72 von Italeri
B
- Bell XV-15 Triltrotor NASA / Army in 1/72 von Anigrand Craftswork in Resin. Decals NASA und andere sind Selbstgedruckt
- Boeing 727-200 in 1/144 von Zvezda
- Boeing 757 der Sterling Airlines in 1/144 von Eastern Express
C
- Caravelle 3 der Air Inter France in 1/72 von Mach 2
- Convair 880 in 1/100 von Aurora
- Convair CV-880 der Fly Alaska in 1/126 von Glenco
- Curtiss C46 Commando der Taiwan Air Force im Jahre 1960 in 1/72 von Williams Bros. INC
D
- Dassault Mirage 2000 D Erdkampfflugzeug der Französischen Luftwaffe in 1/72 von Italeri
- Dassault Mystère 20 in 1/100 von Heller
- Dornier DO 31E in 1/72 von Planet Models
- Douglas AD/A-1 Skyraider in 1/48 von Monogram
F
- Fairchild C-123 A Provider der USAF in Dang Nang Vietnam im Jahre 1967 in 1/72 von Mach 2
- Frachtmaschine Ansett Air Cargo Carvair AJ 98 in 1/144 von Roden
- F-5F Top Gun Nellis AFB 1988 in 1/48 von Monogram
- F-16 B Barak der IDF in 1/48 von Italeri
- F-84G Thunderjet in 1/72 von Hobby Boss
G
- Gloster Javelin FAW-9R in 1/72 von ZTS Plastyk (ex Airfix)
- Grumman A-6B Intruder in 1/48 von Monogram
- Grumman F-11F Tiger in 1/48 von Fonderie Miniature
H
- Hawker Siddeley Harrier Gr.3 der Royal Air Force in 1/72 von Italeri
- Hawker Siddeley Trident II E der Pakistan International PIA in 1/100 von Reifra Plastik Modelle
L
- Lockheed Constellation L-049 Aerovias Quest SA Mexico in 1/72 von Heller
- Lockheed Super Constellation Voe Pela Real in 1/144 von Minicraft
M
- McDonnell Douglas DC-8 Super 62 der Panair do Brasil in 1/100 von Nitto
- McDonnell Douglas DC-10-10 in 1/100 von Heller
- McDonnell Douglas DC-10-30 in 1/100 von Heller
- McDonnell XF-88A Voodoo 1/72 von Anigrand Resin Modell aus Hongkong
- McDonnell XHJD-1 in 1/72 von Anigrand Resin Modell aus Hongkong
- MIG-21 in 1/32 von Revell Cuba FAR
- Mig 21 Bis der Bulgarien Air Force in 1/48 von OEZ
- Mig-21 F13 Fishbed der Yugoslav Air Force Lovacki ca. 1962 in 1/72 von Academy
- Mig-23 MF der Polnischen Luftwaffe in Slupsk 1993 in 1/72 von Heller
- Mirage III V-001 in 1/72 von Modelsvit
- Mirage IV A "GAMD" in 1/48 von Heller
N
- N.A. Sabre F-86 H in 1/48 von Collect Air
- N.A. F-86H Sabre Hog DC ANG ca. 1967 in 1/72 von Special Hobby
- N.A. FJ-2 Fury. Der Grundbausatz ist eine F-86F in 1/48 von Monogram
- N.A. FJ - 3 Fury der US Navy in 1/32. Der Grundbausatz ist eine F - 86 von Italeri in 1/32
- N.A. F-100 D Super Sabre in 1/48 von Monogram
- Nieuport 17 in 1/48 von Eduard
- Noorduyn Norseman Allzweck Transportflugzeug in 1/72 von Matchbox
- Northrop F-89 J in 1/48 von Monogram. Die Verkleidung ist aus Alufolie
- Northrop YA-9A in 1/72 von Anigrand Resin Modell aus Hongkong
R
- Republic F-84B Thunderjet in 1/72 von Mister Craft
- Republic F-84F Thunderflash in 1/48 von Heller
- Republic F-84G der Norwegischen Luftwaffe ca. 1956 in 1/72 von Hobby Boss
S
- SA Alouette II 313 in 1/32 von Revell nach Umbau in eine SE 318C Turbomeca Artouste Alouette II
- SA Alouette III 316B der Französischen Marine in 1/72 von Heller
- SA Alouette III 319 B der Französischen Marine in 1/72 von Heller
- SA Lama 315B der Air Zermatt in 1/32 von Revell
- SA Lama 315B der Air Glaciers Sion um 1981. Der Grundbausatz ist eine Alouette II in 1/32 von Revell
- SA Lama 315A HB-XDL der Bohag im Jahre 1977. Der Grundbausatz in 1/32 von Revell
- SA Lama 315B HB-XRF der Air Glaciers in 1/72 von Heller
- SA Lama 315B der Air Glacier HB-XTO mitte der 80er Jahre. Der Grundbausatz in 1/32 von Revell
- SA Lama 315B HB-XVV der Heliswiss. Frühe 90iger Jahre in Samedan Graubünden. Der Grundbausatz ist eine Alouette II in 1/32 von Revell
- SA Lama 315B Elticino um 1978 in 1/32 von Revell
- Saab S 29C, Aufklärer mit 7 Kameras in 1/48 von Neomega Resin (Grundbausatz ist eine Saab 29E Tunnan)
- SE 5003 Barouder in 1/72 von Replika CMK in Resin
- Shenyang J-6II PLAAF China Air Force 1970 in 1/72 von Mistercraft (Grundbausatz ist eine D-60)
- Sepecat Jaguar GR.3A in 1/72 von Italeri
- Sikorsky HH-52 A Seaguard in 1/72 von Whirybird Model (Resin)
- Sikorsky S-58T der Heliswiss in 1/72 von Italeri
- Schulgleiter SE G38 in 1/72 von Special Hobby
- SO Vautour II B der Französischen Luftwaffe in 1/48 von Fonderie Miniature
- SU-7BM Czech Air Force in 1/48 von OEZ
- Sukhoi SU-25A in 1/48 von OEZ Russland
T
V
- Vickers Vanguard Merpati Nusantara Airlines in 1/144 von Airfix
- Vought RF-8 Crusader in 1/48 von Hasegawa mit RVA Resin Umbausatz
W
- Westland Army Lynx H7 Mistercraft D-01 in 1/72 von Mistercraft aus Polen
- Westland Lynx der Holländischen Marine ca. 1990 in 1/72 von Revell / Matchbox
Y

Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Shenyang J-6II PLAAF der China Air Force wurde aus dem Grundbausatz der D-60 gebaut. Ergänzt wurde das Modell mit einer neuen Radarnase.
Für das Modell wurden Farben von Revell verwendet. Welche mit dem Pinsel aufgetragen wurden. Der Mattlack wurde dann aber mit der Airbrush aufgespritzt.
Dassault Mirage 2000 D Erdkampfflugzeug der Französischen Luftwaffe in 1/72 von Italeri. Erbauer: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Das Erdkampfflugzeug Mirage 2000 D war auch für den Export bestimmt. Unter anderem für die Länder Griechenland, Peru, Taiwan, Saudi - Arabien usw.....
Für das Modell wurden folgende Farben von Gunze (Airbrush) verwendet: H324 für die Unterseite, für den Oberenteil H337, FS35237 und H73.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Acryl Farben wurden mit dem Pinsel aufgetragen. Sie stammen von einem unbekannte Hersteller.
(Modellbau On the Road, ohne Airbrush und Co.)
Dieser Bausatz habe ich sehr Preiswert erworben. Es ist ein Experimentbau daraus entstanden, um einige Effekte mit Acryl Farben auszuprobieren. Der Bausatz ist sehr mühsam zum bearbeiten, da der verwendete Kunststoff eher an einen Pistolengriff erinnert als an einen Plastikbausatz. Der Kunststoff wurde durch das schleifen sehr rauh. Die verwendeten Acryl Farben lassen sich nicht gut mit dem Pinsel verarbeiten.
Mein Fazit: Ich werde wieder mit Email Farben arbeiten, da sie viel schöner verlaufen.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Mirage IV A "GAMD" war ein strategischer Atombomber No.9 AH/EB1/91 Gascogne Coupe Fantasia 1967-68.
Die Decals stammen von Berna 48-05. Ansonsten wurde das Modell Out of the Box gebaut. Die Waffen und tanks fehlen am Modell, da sie meistens ohne flogen.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Der Bausatz wurde im grossen und ganzen Out of the Box gebaut. Einzig die Räder stammen von Reskit (Resin). Auch diesmal sind die Farben wieder von Gunze (Eigengemisch).
Diese F-16 B Barak war 1993 in Hatzor A.B. stationiert.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Einige Teile wurden ersetzt, wie die neu gezogene Kanzel, die Fahrwerksklappen vorne, die Leiter und andere Details wurden Scratch neu aufgebaut. Die Bodenpersonalfiguren sind von Hasegawa.
Die Farben sind von Vallejo (Metal Color) und Gunze. Das Neutral Finish ist von Schminke.
Erfahrungen beim Bau
Dieses Modell ist nur für eine F-84A und B Version zu gebrauchen, alle anderen Typen sind nicht baubar. Da die gebotene Teile sehr fehlerhaft oder sogar gänzlich unbrauchbar sind. Die Decals müssen vorher versiegelt werden, da sonst das ganze in einem Desaster endet.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Farben für dieses Modell waren auch diesmal wieder von der Firma Gunze. Folgende Farben wurden verwendet: H1 Weiss und das Rot war eine Eigenmischung. Die Decals stammen von Alliance.
Der Sikorsky HH-52 A Seaguard wurde vor allem in der Seenotrettung eingesetzt. Sie stand von 1962 bis in die frühen 70iger Jahre bei der US Küstenwache im Einsatzt.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Der Grundbausatz für den bau einer Sikorsky S-58T war der Bausatz UH-34 von Italeri. Für den Umbau, wurde das Resinumbauset von Cobra verwendet. Die Farben stammen auch diesmal von der Firma Gunze.
Die Sikorsky S-58T der Heliswiss, kam im April 1972 in Bern-Belp an Sie war der erste Schwerlast Hubschrauber in der Schweiz. Zum Einsatz kam er unter anderem beim bau des Drehrestaurant " Piz Gloria" auf dem Schilthorn. Was zu dieser Zeit eine grossartige Pionierleistung war. Im Jahre 1983, endete die Karriere des Sikorsky S-58T bei der Heliswiss. Kurze Zeit später, wurde sie nach Kalifornien verkauft, wo sie heute noch im Einsatz ist.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Farben sind auch wieder von Gunze. Es sind die Farbtöne H51, H52.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Zu diesem Modell ist zu sagen, dass die Bauzeit relativ lange war, da die Fenster neue gemacht wurden und die Cockpithaube neu und selbst gezogen wurde.
Die Farben sind auch wieder von Gunze. Es sind die Farbtöne H51, H309 und H340.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Farben stammen von Gunze. Die Original Decals wurden ersetzt durch Decals von der Firma F-Decals.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Farben stammen von Gunze. Einzig die Räder vom Bausatz wurden duch Räder von Plusmodel ersetzt, weil diese Detailierter sind.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Farben stammen von Gunze und es sind die Farbtöne BSC H12, BSC H73 und BSC 333
Das Modell wurde Out of the Box gebaut
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Farbe stammt von Gunze und es ist der Farbton Super Metallic SM01.
Der F-84G Thunderjet, war im Koreakrieg von 1950 bis 1953 als Jagdbomber im Einsatzt.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Gunze lieferte die Farbe dazu. Die Farbtöne wurden selbst gemischt.
Der Mig-23 MF wurde Out of the Box gebaut.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Farbe stammt aus dem Hause von Gunze. Es sind die Farbtöne H1 White und H57 Aircraft Gray.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Farbe stammt aus dem Hause von Vallejo und es sind die neuen Acryl Alufarbtöne.
Diese Mig-21 F13 Fishbed C, steht heute in Pocetra (Ex Yugoslawien) bei einer Gartenbaufirma.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Farbe stammt aus dem Hause von Gunze. Folgende Farbtöne kamen zum Einsatz: H310 Tan, H340 Field Green, H309 Green FS. 340079 und H57 Aircraft Gray. Alle Farbtöne wurden mit etwa 10% H1 Weiss aufgehellt.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Farbe stammt aus dem Hause von Gunze. Am Modell wurde nur der Hauptrotor geändert, der gefaltet dargestellt wird. Ansonsten wurden keine weiteren Änderungen vorgenomen.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Farbe stammt aus dem Hause von Gunze. Gebaut wurde das Modell Out of the Box. Was geändert wurde, waren die Decals.
Die hier dargestellte Maschine ist von der Norwegischen Luftwaffe, so wie sie ca. im Jahre 1956 im Einsatzt war.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Farbe stammt aus dem Hause von Gunze und zwar Alu H8 und Weiss H1.
Die hier dargestellte Maschine ist ein Frachtflugzeug der Ansett Air Cargo Carvair AJ 98.
Noorduyn Norseman Allzweck Transportflugzeug in 1/72 von Matchbox. Erbauer: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Farbe stammt aus dem Hause von Gunze und die Decals stammen von der Firma OOB.
Die Noorduyn Norseman ist ein Allzweck Transportflugzeug schlechthin. In Kanada, wird sie noch heute sehr regelmäsig eingesetzt.
SA Alouette III 319 B der Französischen Marine in 1/72 von Heller. Erbauer: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die Farbe stammt aus dem Hause von Gunze und es ist der Farbton Fränzösisches Blau.
Diese Alouette III 319 B war eine von vielen Maschinen die auf dem Hubschrauberträger Jeanne d' Arc stationiert waren und von dort aus operierten.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Northrop YA-9A in 1/72 von Anigrand Resin Modell aus Hongkong und die Farben stammen aus dem Hause von Gunze.
Die Northrop YA-9A stand im Wettbewerb mit der Legendären Fairchild Republic A-10A Thunderbolt II. Nach ersten Waffen- und Flugtests, stand der Gewinner sehr schnell fest. es war die A-10A. Diese Maschine verfügt über mehr Waffenladung und eine 7 läufige Gatling Gun.
Die Northrop YA-9A wurde zurückgezogen und steht heute im March Field Air Museum.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
McDonnell XF-88A Voodoo in 1/72 von Anigrand resin Modell aus Hongkong und die Acrylfarben stammen von Gunze.
Die McDonnell XF-88A Voodoo war ein Abfangjäger - Prototyp. Nach erfolgreicher Erprobung und großen Verbesserungen wurde er als F-101 A/B/ RF -101 C gebaut. Seine Feuertaufe hatte er in Vietnam.
Seine Betreiber wahren USA, Canada, und Taiwan.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Die McDonnell XHJD-1 Whirlaway in 1/72 von Anigrand Resin Modell aus Hongkong Die Farben stammen von Gunze in Dunkelblau und auch eigene Mischung.
Die Whirlaway XHJD-1 von der Firma McDonnell war ein Heli - Prototyp für zukünftige technische Forschung. Im Jahr 1946 bis 1951 wurde die Maschine gebaut und es gab nur 1 Stück davon.
Heute steht er in einem Hangar und wartet auf eine Restauration.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Der Schulgleiter SE G38 in 1/72 von Special Hobby. Die Farben stammen von Gunze.
Die SE G38 ist ein, in Lizenz gebauter Schulgleiter von Tschechien. Er wurde zur Ausbildung der Piloten der Französischen Luftwaffe eingesetzt. Im Einsatz waren sie bis ende 1950.
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
SA Alouette III 316B der Französischen Marine in 1/72 von Heller. Erbauer: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Erbauer: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Erbauer: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Erbauer: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Vought RF-8 Crusader in 1/48 von Hasegawa mit RVA Resin Umbausatz. Erbauer: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Lockheed Super Constellation Voe Pela Real in 1/144 von Minicraft. Erbauer: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS Bern
Fotos: Ernst Amacher, IPMS, Bern