Hallo zäme

Ich bin Rolf Lüdi, habe Jahrgang 1957 und habe mich 2008 zur Mitgliedschaft der IPMS Sektion Bern entschieden. Auslöser dazu war einerseits die Tatsache meiner ersten Begegnung an der Swisstoy am Stand der IPMS Sektion Bern und andererseits eine Anfrage von mir an den Verein bezüglich der Farbtöne für ein Modell der Schweizer Luftwaffe. Nebst der erhaltenen sehr kompetenten Auskunft wurde mir natürlich auch eine Mitgliedschaft schmackhaft gemacht. Den Beitritt habe ich bis heute nie bereut und der Gedanken-/Ideenaustausch an den monatlichen Treffs hat mir schon oft geholfen für Problemlösungen. An der HV 2021 wurde ich als Sekretär in den Vorstand gewählt. Diese Funktion habe ich bis heute inne.


Mein bevorzugtes «Tätigkeitsgebiet» sind Flugzeuge/Helikopter (Militär und Zivil) aller Art im Massstab 1:48 oder 1:144 sowie Panzer im 1:35. Ich bin aber offen für alles andere und habe auch schon Autos, Lastwagen, Modelle aus der Raumfahrt und Schiffe in den verschiedensten Massstäben gebaut. Einmal durfte ich sogar ein Auftragsmodell auf externe Anfrage für einen Piloten der Schweizer Luftwaffe erstellen. Dies war etwas anderes, da dort keine Fehler passieren durften und forderte stets vollste Konzentration. Über das positive Feedback des Modellempfängers war ich natürlich sehr erfreut.


Ein weiteres «Standbein» meines Hobbys ist der RC-Modellbau. Zur «Fahrzeugflotte» gehört ein Leopard 2 A6 von Tamiya im Massstab 1:16, voll ausgerüstet mit sämtlichen möglichen Funktionen. Im Moment ist der Flak-Panzer Gepard, ebenfalls von Tamiya im Massstab 1:16 im Bau. Auch dieser soll dann voll ausgerüstet seine Kurven im Gelände ziehen können. Für etwas mehr Tempo soll in absehbarer Zukunft noch ein Buggy sorgen.


Und da ist noch ein Langzeitprojekt, mit welchem ich mir einen Jugendtraum erfülle. Die H.M.S. Victory, das Flaggschiff von Lord Nelsons Flotte, als Holzmodell im Massstab 1:76.

Dieses Schiff hat mich schon lange fasziniert und in meiner Jugendzeit habe ich mal ein Plastikmodell (ich glaube eines von Revell) gebaut. Leider hat dieses die Umzüge der Vergangenheit nicht überlebt.


Und alle, die jetzt denken, der hat ja als Pensionär für nichts anderes mehr Zeit, muss ich enttäuschen. Es bleibt genug Zeit für Touren mit dem E-Bike, Wanderausflüge und sonstige Bewegung, ohne dass ich Stress verspüre. Denn Stress macht man sich in der Regel selber.

Wer bin ich ?

Ich heiße Lothar Limprecht, bin Jahrgang 1950 und habe nach mehreren Jahren des Flugzeugmodellbaus mein Metier zu Militärfahrzeugen im Maßstab 1:35 gewechselt. Dazu angeleitet hatte mich mein seinerzeitiger Wohnort in der Nähe von „Frank-Modellbau“, bekannt unter dem Label „airmodel“, in Albstadt-Ebingen auf der schwäbischen Alb. So kam es, daß mein erstes großes Modell dessen PzKpfw „Maus“ aus Resin wurde. So ergab sich eins nach dem anderen und ich begann über meine Erfahrungen beim Zusammenbau dieser aus Kunstharz bestehenden Modelle in den Publikationen: Fahrzeug, Modellwelt und Kit zu schreiben. 2003 wechselte ich zur Modellbauzeitschrift „Modell Fan“, wo ich bis zum März 2025 blieb.

Mein Interessenschwerpunkt lag seither bei Militärfahrzeugen von 1914 bis 1945 mit einem besonderem Augenmerk auf deutsche, russische und japanische Fahrzeuge. Dabei bevorzugte ich insbesondere Sonderfahrzeuge sowie Projekte, deren militärhistorischen Hintergründe ich gerne umfänglich recherchierte. Aber auch zeitgenössische Fahrzeuge finden zunehmend dann mein besonderes Interesse, wenn sich diese insbesondere den Gründungsjahren der Bundeswehr und auch der NATO widmen.

Beruflich war ich zudem als Soldat einige Jahrzehnte lang dem Metier der militärhistorischen Fahrzeuge „Rad und Kette“ verbunden und bin dies auch heutzutage noch immer.

Und wenn Sie sich die Frage stellen, wie komme ich dazu für die Homepage der IPMS Sektion Bern zu schreiben, dann antworte ich aus Freundschaft, einer geäußerten Bitte und ich danke insbesondere Peter als Webmaster für dessen hervorragende Arbeit mein Bild und Text umzusetzen.